
So geht Zukunft – für Sie und Ihre Kunden!
Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Sie hunderte Depots ohne großen Zeitaufwand kontinuierlich betreuen, Transparenz und Kostenkontrolle für Ihre Kunden ermöglichen und auch ohne Provisionen ein sicheres Einkommen haben – und lassen Sie diese Zukunft schon heute Wirklichkeit werden. Mit dem FFB Modellportfolio-Tool.
Das FFB Modellportfolio-Tool ist Kernstück für ein zukunftssicheres Geschäftsmodell. Einzigartig: Es ermöglicht nicht nur Vermögensverwaltern sondern auch Fondsanlagenvermittlern die kontinuierliche, effiziente Betreuung einer Vielzahl von Kundendepots mit breit diversifizierten Portfolios.
Vorteile des FFB Modellportfolio-Tools für Sie
Zeit, die Sie für wichtige Gespräche mit Ihren Kunden einsetzen können, statt für zeitfressende administrative Arbeit. Depots Ihrer Kunden kontinuierlich betreuen und gegebenenfalls anpassen, um die Qualität sicherzustellen: mit einem Klick im Modellportfolio-Tool werden Veränderungen in hunderten Depots umgesetzt.
Aus dem FFB Modellportfolio-Tool werden automatisiert die Ordervorschläge erstellt, die aus Ihrer Allokationsentscheidung oder Fondsauswahl im Modellportfolio für die konkrete Situation im Depot jedes einzelnen Kunden folgen. Ihr Kunde erhält sie direkt zur Freigabe – bevorzugt online. Unterlagen wie KIIDs oder Ex-Ante-Kosten etc. werden automatisch beigefügt und jeder Vorgang archiviert.
Einmal vertraglich mit dem Kunden vereinbart, kann das Re-Balancing turnusmäßig auch für Kunden von 34f-Beratern automatisiert durchgeführt werden. Ein wichtiger Beitrag, um das Risikoprofil eines Kundenportfolios auf Dauer zu wahren.
Auch in Ihrem Kundenbestand gibt es bestimmte Zielgruppen und Anlageschwerpunkte. Kreieren Sie hierfür Ihre eigenen Produkte – sprich Portfolios – mit bestimmten Eigenschaften, die sich aus den Bedarfslagen der Kundengruppen herleiten, und die einen von Ihnen gewählten Namen tragen. Entwickeln Sie eigene Modellportfolios zum Beispiel für Kinder, langfristig orientierte Vorsorger, klimabewusste Anleger oder Rentner, die regelmäßig Einnahmen benötigen. Oder orientieren Sie sich einfach an bestimmten Risiko-Rendite-Profilen.
Durch die bedarfsorientierten Produkte, schaffen Sie Lösungen für Ihre Kunden, die sie so nur bei Ihnen erhalten. Das stärkt die emotionale Bindung und Ihre Position als Lösungspartner.
Beraten wird systematisch einfacher: Sie müssen nur noch sicherstellen, dass das Modellportfolio, das Sie einem Kunden anbieten, für ihn geeignet ist. Da Ihnen die Risiken der jeweiligen Modellportfolios bekannt sind, ist eine einfache Zuordnung zum erhobenen Risikoprofil des Kunden der Schlüssel zur Minimierung von Beratungsrisiken. Und das auf systematischem Weg.
Weil der Beratungsprozess klar beschreibbar ist, können Sie Ihre Produkte auch komplett online anbieten. In Zusammenarbeit mit Ihren Pools lassen sich eigene „Robos“ in Ihren Webauftritt integrieren. Die FFB ermöglicht dank Identifikation per Videochat ein durchgängiges Online-Erlebnis für Ihre Kunden.
Mit dem FFB Modellportfolio-Tool können Sie Reportings in Vermögensverwaltungsqualität generieren – ad hoc oder regelmäßig – und so konfigurieren, wie Sie es für Ihre Kunden benötigen. Zur Auswahl steht auch ein voll automatisierter Versand an Ihre Kunden.
Alle Vergütungsmöglichkeiten können flexibel eingesetzt und abgerechnet werden: Provisionen, Honorare, Serviceentgelte. Sie schaffen so auch die Voraussetzungen für eine Beratung ohne durch Bestandsprovisionen ausgelöste mögliche Interessenkonflikte – und für mögliche Flat-Rate-Angebote für Ihre Kunden.
Vorteile des FFB Modellportfolio-Tools für Ihre Kunden
Nachvollziehbare Lösungsangebote für deren Bedürfnisse.
Denn Ihre Modellportfolios sind auf die Bedarfsstruktur von Kunden zugeschnitten.

Eine verbesserte Risikokontrolle.
Regelmäßiges Re-Balancing hält die Portfolios Ihrer Kunden in der Spur, da die Allokation so angepasst bzw. re-adjustiert wird, dass sie bei unterschiedlicher Entwicklung der allokierten Anlageklassen wieder dem vereinbarten Risikoprofil entspricht.

„Intelligente" Sparpläne
Denn ein Sparplan investiert nicht in einzelne Fonds, sondern direkt in die Portfoliostruktur. Auf Wunsch kann er sogar Abweichungen zur Zielstruktur ausgleichen. Auf diese Weise wird nicht nur automatisch jeweils antizyklisch nachgekauft, sondern jede Sparrate wirkt auch wie ein "Soft-Rebalancing"

Volle Transparenz über den Depotbestand.
Denn Sie können jederzeit Reportings zur Verfügung stellen.

Kostentransparenz und -kontrolle
Die Kostenstruktur wird für Kunden nachvollziehbar leistungsgerecht. Flatrate-Modelle mit nur einem pauschalen Kostenblock für den Kunden sind durch das FFB Modellportfolio-Tool überhaupt erst darstellbar.

Wir wissen, wie wichtig die nahtlose Integration von Tools und Abläufen unterschiedlicher Anbieter einzelner Komponenten für die tägliche Beratungspraxis ist. Leistungsfähige Schnittstellen aus dem FFB Modellportfolio-Tool heraus zu den diversen Lösungsangeboten von Pools ermöglichen die Nutzung von Portfoliooptimierern sowie die Einbettung in voll digitale Beratungsstrecken (online Fondsshops).
Weiterführende Informationen
Leitfaden: FFB Modellportfolio-Tool (pdf)
Noch Fragen?
Unsere Vertriebsdirektoren stehen gerne für Ihre Fragen rund um das Thema FFB Modellportfolio-Tool zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen.
PIA472 | 12.2024